Mentale Geburtsvorbereitung mit Hypnose
Mentale Geburtsvorbereitung ist ein Weg.
Ein Weg, um sich umfassend vorzubereiten auf die Geburt und das Elternsein.
Ein Weg, um eine selbstbestimmte, wundervolle Geburt zu erleben.
Ein Weg, um sich von Ängsten zu befreien und hinderliche Glaubenssätze zu erkennen und zu lösen.
Ein Weg, um mit Geburtsschmerzen einen guten Umgang zu finden.
Ein Weg, um sich körperlich und mental tief zu entspannen.
Sie kann für die Geburt und den persönlichen Alltag ein wahrer Segen sein!
Die mentale Geburtsvorbereitung wird entweder in kleinen Gruppen vermittelt oder sie wird individuell auf die werdende Mutter und ihre persönlichen Anliegen abgestimmt. Sie ist als Ergänzung zur klassischen Geburtsvorbereitung gedacht und hat nicht die Absicht, diese zu ersetzen.
Scheu vor dem Wort Hypnose ?
- Hypnose ist ein normaler Zustand zwischen Wachen und Schlafen. Wir erleben ihn oft mehrfach am Tag, z.B. wenn wir vertieft sind in ein Buch, einen Film, einen Tagtraum, unsere Arbeit... und dabei die Zeit vollkommen vergessen.
- Man braucht nichts Besonderes zu tun, um in eine angenehme Entspannung und hypnotische Trance zu gelangen, sondern sich einfach nur einzulassen.
- In Hypnose ist man nicht willenlos und macht nichts, was man im wachen Zustand nicht täte.
- In Hypnose kann man ganz normal sprechen und entspannt mit Hebammen und Ärzten kooperieren.
- Hypnose tut auch dem Kind gut. So wie sich die Mutter entspannt, entspannt sich auch das Kind.
Die besonderen Vorteile einer Geburtsvorbereitung mit Hypnose
- Diese natürliche und sanfte Methode kann von jeder Frau angewandt und entsprechend der eigenen Bedürfnisse eingesetzt werden.
- Das Vertrauen in den eigenen Körper wird gestärkt.
- Ängste und Schwangerschaftsbeschwerden können reduziert werden.
- Hypnose erhöht in hohem Maße die Entspannungsfähigkeit. Der Angst-Verspannungs-Schmerz-Kreislauf kann unterbrochen werden.
- Die Bindung zwischen Mutter und Kind wird gestärkt.
- Hypnose verkürzt die Eröffnungsphase durchschnittlich um ca. 20%.
- Frauen ermüden weniger bei der Geburt.
- Pausen zwischen den Wellen können effektiver zur Erholung genutzt werden.
- Der Einsatz von Schmerzmitteln und Anästhetika wird reduziert. Dadurch werden Kind und Mutter weniger belastet.
- Es kommt zu weniger Interventionen (z.B. Dammschnitte, Wehenmittel).
- Die Gebärende kann auch in hypnotischer Trance sprechen und kooperieren.
- Die Erholungsphase nach der Geburt ist kürzer.
- Babys sind ausgeglichener, wodurch sie besser schlafen und trinken.
Entspann dich
Schwangerschaft und Geburt gehören zu den wichtigsten Übergangsphasen im Leben einer Frau und eines Paares. In dieser Zeit verändert sich das Leben auf allen Ebenen – körperlich, psychisch, sozial und beruflich. Das gilt für die Frau, und in vielen Bereichen ebenso für den werdenden Vater.
Häufig ist das intensive Erlebnis der Geburt allerdings mit Unsicherheiten oder Ängsten verbunden. Damit die Geburt möglichst angstfrei und positiv erlebt werden und eine werdende Mutter sich dem natürlichen Ablauf hingeben kann, kann eine mentale Geburtsvorbereitung mittels Selbsthypnose und/oder Hypnose eine wertvolle Unterstützung sein.
Statt mit negativen Gefühlen, Gedanken und Ängsten in die Geburt zu gehen, wird es möglich, diese als eine ganz natürliche und bewältigbare Herausforderung zu sehen und sich ohne Widerstände darauf einzulassen.
Werkzeuge, die wirken
Die mentale Vorbereitung auf die Geburt kann als Fremd- oder als Selbsthypnose geschehen. Da die persönlichen Ziele mit beiden Methoden effektiv erreicht werden können, wird heute in der Regel die Selbsthypnose vermittelt. Sie ist leicht zu erlernen und kann als eine Art „Generalschlüssel“ betrachtet werden, mit dem sich ein Tor öffnen lässt zu mehr Selbstbestimmung, Gesundheit und Wohlbefinden.
Ein wichtiger Aspekt für den Erfolg des Selbsthypnosetrainings ist die Bereitschaft der Schwangeren, auch zu Hause regelmäßig zu üben. Nur dann wird sie voll und ganz von dem Training profitieren können.
Das Schöne ist, die Selbsthypnose kann auch nach der Geburt dauerhaft eine wertvolle Unterstützung sein für weitere Aufgaben und Ziele im Leben.
Kursinhalte
- 4 Termine à ca. 2,5 Std.
- Verständnis der Zusammenhänge zwischen Körper und Geist
- Selbsthypnose, Trance und tiefe Entspannung
- Stärken der Verbindung zum Kind
- Umgang mit Schmerz und Angst
- Hypnose und Geburt
- Vorbereitung auf die Geburt
- Mindset: Alles, was du brauchst, ist in dir. Vertraue dir und deinem Kind.
Hypnose kann zusätzlich unterstützen in den Bereichen:
- Raucherentwöhnung
- Auflösen eines Geburtstraumas einer früheren Geburt
- Ängste
- Partnerschaftskonflikte
- Ambivalenzgefühle gegenüber dem Kind
- Hineinwachsen in die neue Rolle als Mutter
- Erleichterung des Stillens
- psychische Probleme nach der Geburt
Bei diesen Themen können Einzeltermine sinnvoll sein.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
- 4 Termine in kleiner Gruppe (ca. 2,5 Std.)
- 4 Termine in einer Gruppe, ergänzt durch "maßgeschneiderte" Suggestionen und Trancen in Einzelterminen
- 3 - 4 Einzeltermine - mit oder ohne Erlernen der Selbsthypnose
- 1 Termin zum Erlernen der Selbsthypnose
Gruppentermine:
Kleingruppen bis zu 6 Teilnehmerinnen
Ort: in meiner Praxis / alternativ: in der Praxis Ihrer Hebamme, sofern sie dies möchte